Inklusion in der Zitadelle Spandau
Die Weltklasseathletinnen treten gemeinsamen mit den besten gehörlosen Frauen im inklusiven Hochsprungmeeting an.

Lilianna Batori

  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-145356-319
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-125756-044
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-125804-045
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-130119-050
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-141235-293
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-140008-248
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-134024-185
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-134022-184
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-134022-183
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-141248-294
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-141452-295
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-141548-296
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-141548-297
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-145651-326
  • 20250510_2025-05-10 - 3 Internationales Hochsprung Meeting Spandau_-113909-003

Copyright: rohArt sports 

 

Lilianna Bátori, geboren am 14. März 2007 in Ungarn, ist eine vielversprechende Leichtathletin, die sich auf den Hochsprung spezialisiert hat. Ihre Leidenschaft und ihr unermüdlicher Einsatz haben sie bereits in jungen Jahren zu bemerkenswerten Erfolgen geführt. Sie zeichnet sich durch ihre beeindruckenden Leistungen und ihre Entschlossenheit aus, ihre Ziele zu erreichen. Ihre Karriere ist geprägt von stetigen Fortschritten und bemerkenswerten Platzierungen bei internationalen Wettkämpfen. Ein kleiner Ausschnitt ihrer Erfolge in den vergangen Jahren. 


2025:

  • 9. Platz im Finale der Halleneuropameisterschaften in Apeldoorn (Niederlande) mit 1,80 m.
  • 4. Platz bei der Banskobystrická latka in Banská Bystrica (Slowakei) mit einer persönlichen Bestleistung von 1,93 m.
  • 2. Platz beim Udin Jump Development in Udine (Italien) mit 1,91 m.

2024:

  • 1. Platz (Goldmedaille) bei den U18-Europameisterschaften in Banská Bystrica mit 1,84 m.
  • 4. Platz bei den U20-Weltmeisterschaften in Lima mit 1,87 m.

2023:

  • 5. Platz beim Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Maribor mit 1,77 m.
  • 11. Platz bei den U20-Europameisterschaften in Jerusalem mit 1,75 m.


Lilianna Bátoris Leistungen sind ein Beweis für ihr Talent und ihre harte Arbeit. Ihre Erfolge in jungen Jahren lassen auf eine vielversprechende Zukunft im Hochsprung schließen. Mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Ehrgeiz wird sie sicherlich noch viele weitere Erfolge feiern. Mit ihrer außergewöhnlichen Technik, ihrem unbändigen Willen und ihrer Zielstrebigkeit gehört sie zu den vielversprechendsten Hochspringerinnen ihrer Generation und ihre Zukunft im Hochsprung verspricht große Erfolge.

 

E-Mail
Karte
Instagram